Contents page

Hintergrundbilder


Was sollte ich bei dem Einsatz von Hinter- und Vordergrundbildern beachten?

Um sich zu veranschaulichen, wie Hintergrundbilder eingebunden werden, lesen Sie sich bitte den folgenden Artikel f�r Backdrops durch.

Artikel

Folgende Tips kann ich Ihnen geben:

1.

Beachten Sie, daß das Hintergrundbild immer in der gleichen oder einer h�heren Aufl�sung vorhanden sein sollte als das Endbild. Sie sollten also zum Beispiel ein Hintergrundbild mit einer Aufl�sung von 800 x 600 Pixel w�hlen, wenn Ihre Endgrafik eine Aufl�sung von 640 x 480 besitzen soll.

2.

Stellen Sie im Fenster f�r Umgebung immer den Verlauf auf "Quadrat", wenn Sie wollen, daß der Hintergrund scharf abgebildet werden soll.

Auch den stern- oder kugelf�rmigen Verlauf k�nnen Sie einsetzen, wenn Sie wollen, daß der Hintergrund unscharf abgebildet wird. Dieses Vorgehen simuliert sehr sch�n eine gewisse Tiefe des Bildes.

3.

Wenn Sie als Hintergrundgrafik ein Bild mit einer sehr niedrigen Aufl�sung benutzen, erscheinen sehr sch�ne Farbverl�ufe.

4.

Vordergrundbilder sind sehr sch�n einsetzbar, wenn Sie zum Beispiel Ihr eigenes Logo mitberechnen wollen. Da bei diesem Verfahren alle Bildpunkte mit dem Farbwert 0,0,0 (also schwarz) durchscheinen, k�nnen Sie eine vollkommen schwarze Grafik schaffen und Ihr Logo oder Ihren Schriftzug in die untere linke oder rechte Ecke der Grafik positionieren. Diese Grafik setzen Sie dann als Vordergrundgrafik ein und es erscheint Ihr Logo in einer der o.g. Ecken.

Aber auch Cockpits in Flugzeugen oder Nebelschwaden lassen sich damit realisieren.